WEITERBILDUNG
Der BSS war 2005 der erste Anbieter von Schulungen zur Sanierung von Schimmelschäden und hat somit eine langjährige Lehrgangserfahrung. BSS Lehrgänge richten sich an Sanierer, Handwerker, Firmeninhaber, Planer, Sachverständige und sonstige Interessierte, die beruflich mit Schimmel zu tun haben.
MEHR ERFAHRENVERBAND
Die Mitglieder des Bundesverbandes Schimmelpilzsanierung e.V. beschäftigen sich professionell mit der Prävention, Begutachtung und Beseitigung von Schimmelschäden in und an Gebäuden.
MEHR ERFAHRENVERANSTALTUNGEN
Interdisziplinäre Veranstaltungen von Fachleuten im Bereich der Schimmelsanierung werden vom BSS initiiert und organisiert. Dazu gehört die zwei-jährlich stattfindende Pilztagung in Kooperation mit dem Umweltbundesamt ebenso wie regionale Fachveranstaltungen und Praxis-Workshops.
MEHR ERFAHRENAktuelles
BSS Erklärvideos - Heizen und Lüften
Der Bundesverband Schimmelpilzsanierung befürchtet vermehrte Schimmelschäden nach einem Winter mit niedrigeren Raumtemperaturen. Schimmel wächst in Innenräumen bei jeder Temperatur. Entscheidend für das Schimmelwachstum ist immer die Feuchtigkeit. Zur Vermeidung von Schimmelbefall ist es erforderlich, die Wohnräume ausreichend zu beheizen und zu lüften. Die Zusammenhänge zwischen relativer Feuchte, absoluter Feuchte, Temperatur und Schimmelwachstum sind nicht einfach zu verstehen, vor allem wenn man so viel wie möglich Energie sparen und dennoch Schimmel verhindern möchte. Die BSS Erklärvideos geben hier eine Hilfestellung.
Neues Merkblatt - Heizen und lüften
Wie kalt darf es in Innenräumen werden ohne zu schimmeln?
Meist werden von Fachleuten Mindesttemperaturen empfohlen und konkrete Angaben zu Lüftungszeiten und den Lüftungsintervallen gemacht. Die Experten des BSS gehen einen anderen Weg und überlassen den Betroffenen die Entscheidung, ob und wie stark Räume zu heizen sind. Im neuen Merkblatt werden Faustregeln genannt, um die bei der Nutzung freigesetzte Feuchtemenge zu reduzieren und die Räume situationsabhängig zu lüften. Durch einfache Messungen lässt sich der erforderliche Aufwand zum Heizen und Lüften schnell und effektiv kontrollieren.
BSS SChimmelkonvent "Heizen in der krise!"
Wir alle werden in diesem Winter neue Grenzen ausloten. Viele werden, ungeachtet ihrer finanziellen Situation, die persönliche Wohlfühltemperatur verlassen. Doch wie kalt darf es werden, ohne zu schimmeln? Dieser brandaktuellen Fragestellung gingen Experten am 22.9.2022 auf dem Schimmelkonvent in Coburg nach.
Die erste bundesweite Großveranstaltung zu diesem Thema beleuchtete politische, finanzielle und juristische Aspekte vor dem Hintergrund hygienischer Anforderungen und physikalischer Zusammenhänge. In Kürze wird es ein Merkblatt für Mieter und Eigentümer geben sowie einige der Fachvorträge als Video zur Verfügung stehen.
Ergebnisse des BSS luftreinigertests
Im Auftrag des BSS testete das Institut für Sensor- und Aktortechnik der Hochschule Coburg elf Luftreiniger. Bei diesem ersten umfangreichen Gerätetest wurden Luftreiniger getestet, die für gewöhnliche mittelgroße Räume in medizinischen Einrichtungen, kleineren Fachgeschäften oder für Dienstleister geeignet sind. Welche Luftreinigungsgeräte halten ihr Werbeversprechen? Die Wissenschaftler stellen jetzt die Ergebnisse vor. Die Messungen wurden in einer eigens von Dr. Wolfgang Lorenz konstruierten Doppel-Messkammer durchgeführt. Ein Kurzbericht gibt Auskunft über die Durchführung der Prüfungen, die Messergebnisse in Bezug auf Akustik, Leistungsaufnahme, Volumenstrom und Wirkungsgrad. Die gesammelten Messwerte münden in einer Vergleichstabelle mit den Herstellerangaben und liefern fundierte wie überraschende Erkenntnisse. Darüber hinaus wurden 10 Tipps für Verbraucher zusammengestellt.
BSS Weiterbildungs-Termine
26 - 29 September
KWM Weisshaar GmbH
Lehrgang – Fachkraft für technische Gebäudetrocknung
Gewerbegebiet Waldsteige West, Zwingenburgstraße 6, 874821 Mosbach
07 Oktober
09387 Pfaffenhain bei Chemnitz
Prüfung Schimmelspürhunde 2023
09387 Pfaffenhain bei Chemnitz
09 - 11 November
Best Western Hotel Erb
Lehrgang A – Fachkraft für Schimmelpilzsanierung (Teil 1)
Parsdorf bei München
17 - 18 November
Best Western Hotel Erb
Lehrgang A – Fachkraft für Schimmelpilzsanierung (Teil 2)
Parsdorf bei München
19 - 20 Februar
Lehrgangsort, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz
Lehrgang A – Fachkraft für Schimmelpilzsanierung (Teil 1)
Lehrgangsort, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz
27 - 29 Februar
Lehrgangsort, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz
Lehrgang A – Fachkraft für Schimmelpilzsanierung (Teil 2)
Lehrgangsort, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere anzeigen
Schimmelspürhund
Schimmelspürhunde können bei der Gebäudediagnostik zum Aufspüren von versteckten Schimmelschäden einen wichtigen Beitrag leisten.
Expertensuche
Sie haben oder befürchten einen Schimmelbefall? Haben Sie einen Feuchtigkeitsschaden mit ungekannter Ursache oder einen Wasserschaden? In der BSS Expertenliste finden Sie Spezialisten, die ihre Fachkunde beim BSS - Bundesverband Schimmelpilzsanierung e.V. nachgewiesen haben.
Mitglied werden
Werden Sie Teil eines interdisziplinären Verbandes von Fachleuten im Bereich der Schimmelsanierung. Jährlich stattfindende Lehrgänge, Workshops, Tagungen und Sitzungen von Fachausschüssen geben Gelegenheit für den persönlichen Austausch. Der BSS ist in nationalen und internationalen Fachgremien vertreten. Als Mitglied sind Sie stets nach dran an branchenrelevanten Themen.
lehrgänge
Eine fundierte Sachkunde ist Voraussetzung für die professionelle Durchführung einer Sanierung und für eine erfolgreiche Auftragsakquise. Der BSS bietet intensive Schulungen in kleinen Gruppen und mit hohem Praxisbezug.