BSS – Bundesverband Schimmelpilzsanierung e.V.

Lehrgang B – Fachkundenachweis Schimmelsanierung

Zielsetzung

Die Module der Lehrgangsreihe B vertiefen oder ergänzen die grundlegenden Kenntnisse zur Begutachtung oder Sanierung von Schimmelschäden, welche in Lehrgang A vermittelt werden. Die Lehrgangsreihe B wurde für Experten konzipiert, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen und/oder ganz bestimmte Themen vertiefen möchten. Es besteht die Möglichkeit einzelne Themen gezielt auszusuchen. Zu jedem Modul kann bei erfolgreich absolvierter Prüfung ein Fachkundenachweis erstellt werden. Teilnehmer, die das B-Zertifikat erwerben möchten, müssen mindestens drei Module erfolgreich absolviert haben. Die Zulassung zu Lehrgang C erfordert die erfolgreiche Teilnahme an Lehrgang A sowie an vier Modulen von Lehrgang B.

Die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang A ist nicht Voraussetzung für den Besuch der B-Module.

Was vermittelt dieser Lehrgang?

Die Lehrgangsreihe B besteht aus mehreren Modulen.
Voraussetzung für die Teilnahme an Lehrgang C ist die erfolgreiche Teilnahme an vier Modulen der Lehrgangsreihe B. Nach der erfolgreichen Teilnahme an vier Modulen erhält man ein Zertifikat, das u.a. bestätigt, dass die Zugangsvoraussetzungen für den Besuch des Lehrgangs C vorliegen.
Jedes Modul endet mit einer schriftlichen Prüfung (Testat). Der Teilnehmer hat das jeweilige Modul B bestanden, wenn er in dem Testat die Mindestpunktzahl erreicht hat. Nach erfolgreicher Teilnahme und bestandener Prüfung an diesem Modul stellt der BSS e.V. dem Teilnehmer einen Fachkundenachweis aus.

Bitte klicken Sie auf den Link für weiterführende Informationen zu jedem Modul der Lehrgangsreihe B – Fachkundenachweis Schimmelsanierung. Aktuelle Termine in Klammern. Folgende Module werden derzeit angeboten:

B1 – Holzschutz, Holz bewohnende Pilze (3.4. + 4.4.25 in Coburg)

B2 – Schimmelsanierung im medizinischen Bereich

B3 – Projektleitung und Kontrolle einer Sanierung (14.2.25 in Coburg)

B4 – Soko Innenraum – Gesundheitliche Beschwerden und Geruchsbelastungen (19.3.25 in Coburg)

B5 – Bautechnische Untersuchungen im Zusammenhang mit Feuchte- und Schimmelschäden (13.2.25 in Coburg)

B6 – Trocknung (13.3. + 14.3.25 in Mosbach)

B7 – Schimmel und Asbest (18.3.25 in Coburg)

B8 – Rechtssicherheit und Werkvertragsrecht (4.3.25 in Coburg)

B9 – Anforderungen an die Erstellung von Gutachten, Prüfberichten und Protokollen (5.3.25 in Coburg)

B10 – RLT-Anlagen (13.6.25 in Erkrath)

B11 – Probenahme nach LAGA (7.5.25 in Augsburg)

Den genauen Lehrinhalt der einzelnen Module entnehmen Sie bitte den ausführlichen Lehrgangsinformationen, die als Download bei jedem Modul zusammen mit der Anmeldung zur Verfügung stehen. Die Module sind eintägig, eineinhalb- oder zweitägig – je nach Lehrinhaltsumfang. Jedes Modul endet am letzten Tag mit einer schriftlichen Prüfung (Testat). Nach erfolgreicher Absolvierung eines Moduls erhält der Teilnehmer einen Fachkundenachweis für das entsprechende Modul. Versäumte oder nicht bestandene Testate können einzeln nachgeholt werden.

Termine 2025

Die Termine für das erste Halbjahr 2025 stehen. Wählen Sie aus 11 Modulen, den für Sie passenden Weiterbildungs-Mix. Kompakt, praxisorientiert und zu attraktiven Preisen. Weitere Termine sind in der Planung. Sie wollen keine Termine vepassen? Melden Sie sich unter wissen@bss-schimmelpilz.de für den Weiterbildungs-Newsletter an und bleiben Sie auf dem Laufenden über das Angebot der praxisorientierten BSS-Lehrgänge.

  • B3 Sanierungskontrolle: 14.2.25 in Coburg
  • B5 Bautechnische Untersuchung 13.2.25 in Coburg
  • B8 Recht 4.3.25 in Coburg
  • B9 Anforderung an Dokumentation 5.3.25 in Coburg
  • B6 Trocknung 13.-14.3.25 in Mosbach
  • B7 Schimmel und Asbest 18.3.25 in Coburg
  • B4 Soko Innenraum 19.3.25 in Coburg
  • B1 Holzschutz 3.-4.4.25 in Coburg
  • B11 Probenahme nach LAGA 7.5.25 in Augsburg
  • B10 RLT-Anlagen 13.6.25 in Erkrath

Teilnahmevoraussetzungen

Um den Lehrgang B bzw. einzelne Module zu absolvieren, ist es nicht erforderlich, den Lehrgang A besucht zu haben. Jedes Modul ist einzeln buchbar.

Referenten

Die Weiterbildungsmaßnahme wird von erfahrenen und qualifizierten Referenten durchgeführt. Die Referenten verfügen über ein fundiertes Praxiswissen und beschäftigen sich professionell mit der Prävention, Begutachtung und Beseitigung von Schimmelpilzschäden in und an Gebäuden. Des weiteren sorgt ein enger Kontakt mit den spezialisierten wissenschaftlichen Kreisen dafür, dass eine Information der Lehrgangsteilnehmer über den aktuellen Stand der Wissenschaft sichergestellt wird.

Die Weiterbildungsmaßnahme wird von folgenden Referenten durchgeführt (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Adriane Aust, Erkrath
  • Stefan Betz, Hellertshausen
  • Dipl.-Ing. Dirk Günther, Münster
  • Dipl.-Ing. (FH) Pia Haun, Trier
  • Dr. Charlotte Herrnstadt, Kassel
  • RA Patrick Lerch, Nürnberg
  • Dr. Wolfgang Lorenz, Coburg
  • Uwe Münzenberg, Iphofen
  • Dr. Christoph Trautmann, Berlin

Vorteile und Angebot 3 + 1 gratis

  • Die Lehrgangsreihe B ist kompakt, günstig und praxisorientiert
  • Der Besuch der Lehrgangsreihe B bringt frische Punkte und kann zum Verbleib auf der digitalen BSS Expertensuche genutzt werden
  • Nach drei absolvierten Modulen ist ein weiteres eintägiges Modul der Wahl kostenlos
  • Vier absolvierte Module und der Besuch des Lehrgangs A berechtigen zur Teilnahme am Lehrgang C

Unterlagen, Dauer, Kosten

Die Teilnahmegebühr für den ein- bis zwei-tägigen Lehrgang beinhaltet die Vortragsunterlagen, Materialien für die praktischen Übungen, Mittagessen, Kaffeepausen und Tagungsgetränke. Kosten für Übernachtungen sind nicht enthalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühren entnehmen Sie dem jeweiligen Anmeldeformular, da die Preise je nach Lehrgangsdauer unterschiedlich ausfallen. BSS-Mitglieder und ihre Mitarbeiter erhalten einen Preisnachlass. Die Höhe der Teilnahmegebühren richtet sich nach der Dauer des Lehrgangs und ob die Teilnahme mit oder ohne abschließender Prüfung erfolgt. 

Zur Orientierung nachfolgend die Preise für Nicht-Mitglieder (jeweils mit Prüfungsgebühr und zzgl. MwSt)

  • Modul B  1,0 Tag:     770 Euro
  • Modul B 1,5 Tage: 1.020 Euro
  • Modul B 2,0 Tage: 1.160 Euro

Alle Angaben auf den Anmeldeformularen verstehen sich zzgl. der aktuellen Mehrwertsteuer.

Beachten Sie unsere aktuellen Sonderaktionen, Frühbucherabatte und Konditionen bei Mehrteilnehmern bzw. Gruppen, nähere Infos erhalten Sie bei unserer Geschäftsstelle.

BSS Weiterbildungs-newsletter

Es lohnt sich, informiert zu bleiben, denn es gibt fortlaufend neue Termine zu allen Kursangeboten. Melden Sie sich unter wissen@bss-schimmelpilz.de für den Weiterbildungs-Newsletter an und bleiben Sie auf dem Laufenden über die stets praxisorientierten Lehrgänge des BSS.

Kontakt

Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen gerne unsere BSS Geschäftsstelle

Telefon: 0800 277 44 44
E-Mail: info@bss-schimmelpilz.de
Mo bis Do: 8:30 bis 12:30 Uhr

Aktuelle Termine

Keine Veranstaltung gefunden!
Mehr laden