Der Bundesverband Schimmelpilzsanierung befürchtet vermehrte Schimmelschäden nach einem Winter mit niedrigeren Raumtemperaturen. Viele Menschen werden, ungeachtet ihrer finanziellen Situation, die persönliche Wohlfühltemperatur verlassen. Doch wie kalt darf es in Innenräumen werden, ohne zu schimmeln? Der Bundesverband hat dieses hochaktuelle Thema im September 2022 auf dem BSS Schimmelkonvent behandelt und im Anschluss die nachfolgenden Erklärvideos sowie ein Merkblatt mit Tipps und Faustregeln zum Heizen und Lüften herausgebracht.
Die Zusammenhänge zwischen relativer Feuchte, absoluter Feuchte, Temperatur und Schimmelwachstum sind nicht einfach zu verstehen, vor allem wenn man so viel wie möglich Energie sparen und dennoch Schimmel verhindern möchte.
Die Vorträge umfassen die Themen Prävention mit Tipps und Faustregeln für Wohnräume sowie Küche, Bad und Schlafzimmerr bis hin zur Entfernung kleiner Oberflächenschäden.