Raumklima selbst kontrollieren - Hygrometer im test Bereits 2016 führte der BSS einen Langzeittest mit marktüblichen Hygrometern durch und stellte die Frage, ob die in Baumärkten angebotenen Geräte geeignet sind. Anlässlich der aktuellen Energiekrise mit einem Winter, in dem viele Menschen Heizkosten einsparen möchten und sich mit niedrigeren Raumtemperaturen arrangieren...
Wechsel im BSS Vorstand
Wechsel an der vorstandsspitze Im Mai 2022 gab es auf der Jahreshauptversammlung in Worms einen Wechsel in der Vorstandsspitze. Auf Dr. Wolfgang Lorenz folgt Stefan Betz als Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Schimmelpilzsanierung.Wolfgang Lorenz kandidierte 2022 nicht mehr für den Vorsitz im BSS, den er seit 2009 ausgeübt hat. Stefan Betz, seit...
BSS Hochwasserteam im Einsatz
Seit vielen Wochen bringen BSS Betriebe ihr fachliches Know-How, ihr geschultes Personal und ihre professionelle Ausrüstung bei der Begutachtung und Sanierung der vom Hochwasser im Juli 2021 so schwer geschädigten Gebäuden ein. Sie wollen so einen Beitrag leisten, den enormen Fachkräftemangel vor Ort etwas zu lindern, denn der Bedarf an...
Jahreshauptversammlung 2021
Die Jahreshauptversammlung 2021 fand am 2. und 3. Juli in Coburg statt. Auch im zweiten Jahr der Pandemie wurden besondere Corona-Schutzmaßnahmen getroffen. Am Tagungsort wurden mehrere Raumluftfilter platziert. Diese waren nicht nur Teil des Hygienekonzeptes, sondern auch Gegenstand des Workshops, der traditionell am Tag vor der Jahreshauptversammlung angeboten wird. Das...
10 TIPPS FÜR DIE SCHADENSBESEITIGUNG NACH HOCHWASSER
10 Tipps für die Schadensbeseitigung an geschädigter Bausubstanz nach Hochwasser Merkblatt 2: NACH DEN SOFORTMASSNAHMEN - WIE SIND DIE SCHÄDEN ZU BESEITIGEN?Das Hochwasser im Juli 2021 hat in vielen Regionen Deutschlands enorme Schäden angerichtet. In einem ersten Merkblatt wurden Tipps zur Einleitung von Sofortmaßnahmen zusammengestellt. Jetzt ist das Wasser weitgehend...
BSS Hochwasser Team: Erster Einsatz an der Ahr
BSS Hochwasser Team an der Ahr Der BSS bringt sein Fachwissen ein und trifft sich mit Mitgliedern aus ganz Deutschland im Hochwassergebiet an der Ahr. Der Bedarf an Fachunternehmen und Sachverständigen für den Wiederaufbau ist höher als die aktuelle Verfügbarkeit. Das BSS Team aus Sanierern und Sachverständigen kam nun erstmals...
10 Tipps Hochwasser Sofortmassnahmen
10 tipps - hochwasser sofortmassnahmen Zum Jahreswechsel 2023/2024 sind in vielen Teilen Deutschlands Häuser von Hochwasser bedroht. Dauerregen, anschwellende Flüsse, aufgeweichte Deiche oder eine überlastete Kanalisation stellen eine Gefahr dar. Vielerorts stehen Keller bereits unter Wasser. Dieses Merkblatt mit Sofortmaßnahmen bei Hochwasserschäden wurde anlässlich des Hochwassers 2021 an Ahr und...
Luftreiniger für Innenräume? Eine kritische Betrachtung aktueller Empfehlungen.
Der Bundesverband Schimmelpilzsanierung (BSS e.V.) beschäftigt sich schon seit Jahren mit dem Thema Luftreinigung in Innenräumen und seit Mitte 2020 schwerpunktmäßig mit dem Thema Innenraumluft und Corona. Um eigene Überlegungen und Schlussfolgerungen zu diskutieren und auf den Prüfstand zu stellen, veranstaltete der BSS im Juli 2021 mit Mitgliedern und Experten...
Kurzbericht Luftreinigertest – die wichtigsten Fakten zum Test
Kurzbericht zum ersten umfangreichen Gerätetest Luftreiniger INFORMATIONEN ZUM LUFTREINIGERTEST Luftreiniger und Virenbelastung. Erster großer Gerätetest – Hochschule Coburg prüft im Auftrag des BSS Herstellerangaben – Wann dienen Luftreiniger der Hygienevorsorge? Der Kurzbericht. Die Ergebnisse des Luftreingertests. Inhalt: Anlass, Zielsetzung, Durchführung der Prüfungen, Herstellerliste, Akustische Messungen, Leistungsaufnahme, Volumenstrom, Wirkungsgrad, Tabelle mit...
10 Verbrauchertipps zu Luftreingern – Welche sind gut? Worauf ist zu achten?
10 Dinge auf die verbraucher beim kauf eines luftreinigers achten sollten Im Auftrag des Bundesverbandes Schimmelpilzsanierung (BSS e.V.) hat das Institut für Sensor- und Aktortechnik der Hochschule Coburg Anfang 2021 verschiedene Luftreiniger getestet, die für die meisten Einsatzorte in Frage kommen und deren Anschaffungskosten zwischen ca. 300 bis 1.500 €...