BSS – Bundesverband Schimmelpilzsanierung e.V.

JHV 2025 in Trier

Wie ein roter Faden ziehen sich die Jahreshauptversammlungen und die damit verbundenen informativen Treffen der Mitglieder durch die Verbandsgeschichte. Jedes Jahr seit 2004 trifft man sich in einer anderen Stadt und verbindet das Pflichtprogramm mit Fachvorträgen und dem persönlichen Austausch bei einem unterhaltsamen Rahmenprogramm. So kamen die Mitglieder in den vergangenen Jahren schon in Dresden, Heidelberg, Montabaur, Regensburg, Kassel, Zons oder Bremen zusammen. 2025 ging es für den BSS nach Trier.
Am 16. und 17. Mai 2025 fand die Jahreshauptversammlung des BSS in Trier statt. Der JHV voran ging ein Workshop, auf dem den Mitgliedern die neue BSS-Krankenhausrichtlinie durch Dr Wolfgang Lorenz vorgestellt wurde. Keines der bestehenden Regelwerke befasst sich speziell mit der Sanierung zur Beseitigung von Feuchte- und Schimmelschäden in sensiblen medizinischen Bereichen. Die BSS-Krankenhausrichtlinie ist 40 Seiten geballtes Spezialwissen. Auch zahlreiche Neumitglieder nutzen die Gelegenheit zum Netzwerken auf der JHV.

Am Nachmittag folgte ein gemeinsames Kulturprogramm. In zwei Gruppen wurden die BSS Mitglieder durch die historische Altstadt von Tier geführt. Von der Porta Nigra aus, ging es entlang der Spuren der Römer. Hier einige Eindrücke vom Rundgang durch das Unesco Welterbe.

Am 17. Mai 2025 trafen sich die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Robert-Schuman-Haus, der Tagungsstätte des Bistums Trier. Neben vielen neuen Mitgliedern standen in diesem Jahr auch drei Ehrungen auf dem Programm: Kathrin Troche, Dr. Charlotte Herrnstadt und Bernhard Schürkötter wurden für 20 Jahre Mitgliedschaft im Verband ausgezeichnet. Eine Neuwahl des Vorstands gab es 2025 nicht.

Für 20 Jahre MItgliedschaft im BSS wurden 2025 ausgezeichnet: Bernhard C. Schürkötter, Ann-Kathrin Troche und Dr. Charlotte Hernnstadt

Nach der JHV ist vor der JHV. Das Auswahlverfahren für den Veranstaltungsort 2026 in vollem Gange. Mehrere Mitglieder bereiten Vorschläge aus ihrer Heimatregion vor.