Lehrgang A – Fachkraft für Schimmelpilzsanierung (Teil 1)
Covid-19-Regeln für alle Teilnehmer
Bezüglich Covid-19 gelten die aktuellen gesetzlichen Vorgaben.
Spontan kann der BSS e.V. entscheiden, dass jeden Morgen vor Lehrgangsbeginn ein Antigenschnelltest aller Teilnehmer und Referenten durchgeführt wird. Der Test wird den Teilnehmern und Referenten kostenfrei zur Verfügung stellt.
Programm (Teil 1)
Mittwoch, 08.03.2023, Modul A-1
Referent: Dr. Wolfgang Lorenz
Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 mit Pausen
Schulung: Mikrobiologische Grundlagen, mikrobiologische Untersuchungsmethoden: Vorkommen und Wachstum von Schimmelpilzen und Bakterien, Mikroorganismen und Gesundheit, Erkennen von mikrobiellen Schäden, Untersuchungsmethoden, Übungen
Uhrzeit: 18:00 bis 18:45
Prüfung: Modul A-1
Donnerstag, 09.03.2023, Modul A-2
Referent: Uwe Münzenberg
Uhrzeit: 08:30 bis 17:00 mit Pausen
Schulung: Ursachen von Feuchtigkeitsschäden, Bauphysik und Messmethoden. Erläuterung der Fachbegriffe, Feuchtigkeitsquellen in Gebäuden, bauphysikalische Messverfahren, Übungen
Uhrzeit: 18:00 bis 18:45
Prüfung: Modul A-2
Freitag, 10.03.2023, Modul A-4
Referent: Stefan Betz
Uhrzeit: 08:30 bis 17:00 mit Pausen
Schulung: Sanierungstechniken: Trocknung, Materialentfernung, Desinfektion, Feinreinigung, Geruchsbeseitigung, Arbeits- und Umgebungsschutz, Übungen
Uhrzeit: 18:00 bis 18:45
Prüfung: Modul A-4
Anfahrt, Parken und Übernachtungsmöglichkeiten
Im Herzen der Stadt Coburg tagen wir im Kongresshaus Rosengarten, Berliner Platz 1 in 96450 Coburg. Parken können Sie auf dem Großparkplatz Anger, direkt neben dem Kongresshaus Rosengarten für 0,50 Euro pro angefangene Stunde bzw. max. 2,50 Euro pro Tag.
Coburg ist bequem über die A73 erreichbar und liegt mittig zwischen Schweinfurt, Erfurt und Waldsassen.
Für eventuell notwendige Übernachtung können Sie im Hotel Villa Victoria oder im Hotel Vienna House ein Zimmer buchen. Beide Hotels befinden sich unweit des Kongresshauses. Weitere Informationen zu den Hotels finden Sie unter Downloads / Informationen.