Modul B6 – Trocknung
Warum ein Lehrgangs-Modul zum Thema Trocknung?
Wasserschäden in Gebäuden treten meist unkontrolliert und überraschend auf. Neben Ärger und Unannehmlichkeiten können sie weitreichende, negative Folgen für die Bausubstanz, das Inventar und die Gesundheit haben. Blinder Aktionismus verschlimmert oft die Lage. Dennoch ist rasches Handeln nötig, sonst entwickeln sich Schimmelpilze und es beginnt schnell zu riechen.
Fachgerechte Trocknung braucht umfassende Untersuchungen
In der Praxis zeigt sich oft, dass bei vielen Schadensfällen weder ein schlüssiges Konzept zur Beseitigung der Durchfeuchtungen vorliegt noch ein Sanierungsziel mit anzustrebenden Messwerten definiert wurde. Gebäude und Konstruktionsaufbauten unterscheiden sich deutlich und können in moderner Bauweise sehr komplex sein. Auch die Schadensanfälligkeit im Hinblick auf mikrobiellen Befall mit Bakterien, Schimmelpilzen und holzzerstörenden Pilzen variiert erheblich. Mineralische und anorganische Materialien sind meist unkritisch, im Gegensatz zu biologischen, feuchteempfindlichen und zellulosehaltigen Baustoffen. In durchfeuchteten Gebäuden findet man in der Regel eine Mischung verschiedener Materialien. Zudem sind die Durchfeuchtungen selten homogen verteilt, sodass zunächst eine umfangreiche Schadensaufnahme mit Untersuchung der Durchfeuchtungen, der Konstruktionsaufbauten und der vorhandenen Materialien erfolgen muss.
Planung und Umsetzung der Trocknung
Doch wie plant man den Einsatz technischer Geräte und Verfahren zur Beseitigung von Wasserschäden? Welche Vorbereitungen sind notwendig und welche Fehler sollte man vermeiden? Wann gilt eine Trocknung als erfolgreich? Der Lehrgang vermittelt die theoretischen und praktischen Aspekte zur Beurteilung und Beseitigung von Wasserschäden. Anhand typischer Fallbeispiele und praktischer Übungen sowie der Ausarbeitung eines Trocknungskonzeptes werden die Einzelschritte und Tipps aufgezeigt, um lange Trocknungszeiten, unerwartete Kosten und Folgeschäden zu vermeiden.
Hier geht es zu den ausführlichen Lehrgangsinformationen für das Modul B6
Zielsetzung Lehrgangsreihe B
Die Module der Lehrgangsreihe B vertiefen oder ergänzen die grundlegenden Kenntnisse zur Begutachtung oder Sanierung von Schimmelschäden, welche in Lehrgang A vermittelt werden. Die Lehrgangsreihe B wurde für Experten konzipiert, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen und/oder ganz bestimmte Themen vertiefen möchten. Es besteht die Möglichkeit einzelne Themen gezielt auszusuchen. Zu jedem Modul wird bei erfolgreich absolvierter Prüfung ein Fachkundenachweis erstellt. Die Zulassung zu Lehrgang C erfordert die erfolgreiche Teilnahme an Lehrgang A sowie an vier Modulen von Lehrgang B.
Die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang A ist nicht Voraussetzung für den Besuch der B-Module.
Vorteile und Angebot 3 + 1 gratis
- Die Lehrgangsreihe B ist kompakt, günstig und praxisorientiert
- Der Besuch der Lehrgangsreihe B bringt frische Punkte und kann zum Verbleib auf der digitalen BSS Expertensuche genutzt werden
- Nach drei absolvierten Modulen ist ein weiteres eintägiges Modul der Wahl kostenlos
- Vier absolvierte Module und der Besuch des Lehrgangs A berechtigen zur Teilnahme am Lehrgang C
BSS Weiterbildungs-newsletter
Es lohnt sich, informiert zu bleiben, denn es gibt fortlaufend neue Termine zu allen Kursangeboten. Melden Sie sich unter wissen@bss-schimmelpilz.de für den Weiterbildungs-Newsletter an und bleiben Sie auf dem Laufenden über die stets praxisorientierten Lehrgänge des BSS.
Kontakt
Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen gern unsere BSS e.V. Geschäftsstelle
Telefon: 0800 277 44 44
Fax: 0800 277 66 66
E-Mail: info@bss-schimmelpilz.de
Mo bis Do: 8:30 bis 12:30 Uhr
Aktuelle Termine
Lehrgang B – Fachkundenachweis Modul B3 „Projektleitung und Kontrolle einer Sanierung“
Postweg 2b in 96450 Coburg
Lehrgang B – Fachkundenachweis Modul B8 Rechtssicherheit und Werkvertrag
Postweg 2b in 96450 Coburg
Lehrgang B – Fachkundenachweis Modul B6 „Fehlervermeidung bei der Trocknung von Wasserschäden“
Gewerbegebiet Waldsteige West, Zwingenburgstraße 6, 74821 Mosbach
Lehrgang B – Fachkundenachweis Modul B7 Asbest und andere Schadstoffe bei der Schimmelsanierung
Postweg 2b in 96450 Coburg