BSS – Bundesverband Schimmelpilzsanierung e.V.

Modul B10 – RLT-Anlagen

Voll im Trend: Klimaanlagen

In den letzten Jahren haben wir uns auch in gemäßigten europäischen Breitengraden schnell an die Vorzüge von Raumluft- und Klimaanlagen gewöhnt, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich. Doch hygienische Verhältnisse sind in diesen Anlagen nicht immer selbstverständlich, wie Berufsgenossenschaften festgestellt haben.

VDI-Richtlinie 6022

Um die Notwendigkeit der Klimaanlagenhygiene zu erfüllen, entstand über viele Jahre die VDI-Richtlinie 6022 „Hygieneanforderungen an raumlufttechnische Anlagen und Geräte“. Nur der VDI oder entsprechende Partnerunternehmen dürfen Zertifikate nach VDI 6022 vergeben, die für Hygienekontrollen und Inspektionen qualifizieren.

Basiswissen Raumluftqualität und Klimaanlagen

Gerade im Bereich Gebäudesanierung lohnt es sich, ein Basiswissen zu haben und sensibilisiert zu sein, da immer mehr Büro- und Wohngebäude mit Klimageräten ausgestattet werden.

Prinzip: Die Anlage darf die Raumluftqualität nicht verschlechtern.

In diesem Lehrgang Modul B10 sprechen wir über:
• Geltungsbereich der VDI 6022
• Schadstoffe in RLTs
• Raumluftfeuchte
• Probenahme

Hier geht es zu den ausführlichen Lehrgangsinformationen für das Modul B10

Zielsetzung Lehrgangsreihe B

Die Module der Lehrgangsreihe B vertiefen oder ergänzen die grundlegenden Kenntnisse zur Begutachtung oder Sanierung von Schimmelschäden, welche in Lehrgang A vermittelt werden. Die Lehrgangsreihe B wurde für Experten konzipiert, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen und/oder ganz bestimmte Themen vertiefen möchten. Es besteht die Möglichkeit einzelne Themen gezielt auszusuchen. Zu jedem Modul wird bei erfolgreich absolvierter Prüfung ein Fachkundenachweis erstellt. Die Zulassung zu Lehrgang C erfordert die erfolgreiche Teilnahme an Lehrgang A sowie an vier Modulen von Lehrgang B.

Die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang A ist nicht Voraussetzung für den Besuch der B-Module.

Vorteile und Angebot 3 + 1 gratis

  • Die Lehrgangsreihe B ist kompakt, günstig und praxisorientiert
  • Der Besuch der Lehrgangsreihe B bringt frische Punkte und kann zum Verbleib auf der digitalen BSS Expertensuche genutzt werden
  • Nach drei absolvierten Modulen ist ein weiteres eintägiges Modul der Wahl kostenlos
  • Vier absolvierte Module und der Besuch des Lehrgangs A berechtigen zur Teilnahme am Lehrgang C

BSS Weiterbildungs-newsletter

Es lohnt sich, informiert zu bleiben, denn es gibt fortlaufend neue Termine zu allen Kursangeboten. Melden Sie sich unter wissen@bss-schimmelpilz.de für den Weiterbildungs-Newsletter an und bleiben Sie auf dem Laufenden über die stets praxisorientierten Lehrgänge des BSS.

Kontakt

Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen gern unsere BSS e.V. Geschäftsstelle

Telefon: 0800 277 44 44
Fax: 0800 277 66 66
E-Mail: info@bss-schimmelpilz.de
Mo bis Do: 8:30 bis 12:30 Uhr

Aktuelle Termine

Keine Veranstaltung gefunden!
Mehr laden