BSS – Bundesverband Schimmelpilzsanierung e.V.

Home Veranstaltungskalender Lehrgang B – Fachkundenachweis Modul B6 „Fehlervermeidung bei der Trocknung von Wasserschäden“

Veranstaltungsort

KWM Weisshaar GmbH
Gewerbegebiet Waldsteige West, Zwingenburgstraße 6, 74821 Mosbach

Datum

13 - 14 März 2025

Uhrzeit

Ganztägig

Lehrgang B – Fachkundenachweis Modul B6 „Fehlervermeidung bei der Trocknung von Wasserschäden“

Programm für Donnerstag, den 13.03.2025 und Freitag, den 14.03.2025 in Mosbach

eineinhalbtägiges Modul B6 – Fehlervermeidung bei der Trocknung von Wasserschäden


Ablauf Tag 1, Donnerstag, den 13.03.2025 ab 9.00 Uhr

Vor der Trocknung

Ermittlung des Schadensausmaßes und Bewertung des Schadens:

• Schadensaufnahme mit zerstörungsarmen Untersuchungen und Bauteilöffnungen
• Feuchtigkeitsmessungen richtig auswählen und anwenden
• Hygienische Bewertung des Wasserschadens (Alter, Verschmutzungsgrad usw.)
• Prüfung der gebäudespezifischen Situation (Gebäudetyp, Konstruktionsaufbau etc.)
• Besonderheiten (z.B. bei Schimmel, Holzzerstörenden Pilzen und Schadstoffen

Erstellung eine objektspezifischen Trocknungskonzeptes

• Skizzen mit Prüf- und Messpunkten, Luftführung, Geräteplatzierung etc.
• Auswahl der Geräte und Trocknungsverfahren, Energiebedarf
• Definition des Trocknungs- und Sanierungsziels (Zielwerte)
• Gefährdungsbeurteilung

Umsetzung des Trocknungskonzeptes

• Sofortmaßnahmen zur Schadensminderung
• Wichtige Vorbereitungen, um eine effiziente Entfeuchtung zu gewährleisten
• Berücksichtigung und Planung der Arbeits- und Umgebungsschutz
• Installation der technischen Geräte und Anlagen zur Trocknung
• Fallbeispiele


Ablauf Tag 2, Freitag, den 14.03.2025 ab 8.00 Uhr

Während und nach der Trocknung

Funktionsprüfung, Überwachung und Feststellung des Trocknungserfolges
• Feuchtigkeitsmessungen zur Prüfung des Trocknungsfortschrittes
• Messtechnische Überwachung der Trocknung
• Sicherstellung der Luftdurchströmung in Hohlräumen und Dämmschichten
• Prüfung der klimatischen Randbedingungen
• Endkontrolle und Abnahme, Dokumentation

• Praktische Vorführungen und Übungen mit Messgeräten


Referent: Stefan Betz


Inhalt: In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Schimmelpilzsanierung e.V. erwerben Sie in diesem Präsenzkurz die Fachkunde ein schlüssiges Konzept zur Beseitigung der Durchfeuchtung nach einem Wasserschaden vorzulegen und ein Sanierungsziel mit anzustrebenden Messwerten zu definieren.

Das Mitbringen eines eigenen Notebooks ist von Vorteil. Dieses Modul richtet sich gezielt an Handwerker und Projektleiter für Wasserschadenbeseitigung, Maler, Sanierer und ggf. Sachverständige.


Ziel des Lehrgangs B

Der Lehrgang B besteht aus mehreren Modulen. Dieses Modul endet mit einer schriftlichen Prüfung (Testat) am Ende des zweiten Tages. Der Teilnehmer hat das Model B6 bestanden, wenn er in dem Testat die Mindestpunktzahl erreicht hat. Nach erfolgreicher Teilnahme und bestandener Prüfung an diesem Modul stellt der BSS e.V. dem Teilnehmer einen Fachkundenachweis aus.

Voraussetzung für die Teilnahme an Lehrgang C ist die erfolgreiche Teilnahme an Lehrgang A sowie vier Modulen der Lehrgangsreihe B.


Informationen zum Lehrgang

Anmeldung zum Download

online-Anmeldung